

Es ist hier schon seit einer sehr langen Zeit sehr ruhig. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Fotografie etwas in den Hintergrund gerückt ist, zu Gunsten meines 1 jährigen Sohnes.
Natürlich sind im letzten Jahr viele Fotos von ihm und unseren familiären Aktivitäten entstanden, doch diese sind nur uns und ausgewählten Menschen vorenthalten und haben nichts im Internet verloren.
Doch vor kurzem haben wir alte Bücher und Zeitschriften aussortiert, und dabei ist folgendes Fotos entstanden, welches ich euch nicht vorenthalten möchte:
Für ein neues tolles Musical-Projekt in Rostock durfte ich die Plakat-Fotos und die Portrait-Fotos der Darsteller und Musiker machen. Die Fotos kann man auf der Homepage www.fruehlingserwachen-rostock.de begutachten.
Ich kann soviel verraten: Es lohnt sich, das Musical anzusehen. (Zumal ich mich dieses Mal am Schlagzeug versuche.)
Frühlingserwachen Rostock – Plakat
Ich habe vor einiger Zeit an einem Wettbewerb mitgemacht: 3 Fotos von Neuseeland für den „360° Neuseeland“-Kalender 2017 einsenden. Schafft es eines der Bilder in den Kalender, bekommt man einen Kalender.
Und einige Zeit später ist dieser Kalender mit meinem Bild auf dem Titel in der Post:
Auf dem Bild zu sehen ist der Leuchtturm am Nugget Point in Otago (Südinsel). Falls ihr meine Neuseeland-Bilder noch nicht kennt, dann schaut doch mal in die Neuseeland-Gallerie.
Als die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen am Mittwoch rauskamen, musste ich meinen müden Körper in die Sonne bewegen. Dabei stellte ich fest, wie gern ich eigentlich in Rostock lebe und wie schön ich die Stadt finde.
Mein Rundgang verlief am Stadthafen entlang und über die beliebte Einkaufs-Meile „Kröpeliner Straße“.
Am Wochenende kamen meine Freunde Maike, Stefan und Ulrike zu mir, um ein paar nette Freundschafts-Bilder zu machen. Raus kamen sehr witzige spontane Fotos. Am Ende kam dann sogar noch der Selbstauslöser zum Einsatz. Man muss ja auch nicht immer seriös sein. 🙂
Zum Einsatz kamen hier zwei große Blitze. Eine große Softbox von links und ein Schirm von rechts. Dadurch waren alle aus fast jeder Position sehr gut ausgeleuchtet.
Whooop whooop… was ist da los? Ja genau… ich habe zum Geburtstag ein Fotohintergrund-System bekommen… yeahhh!!! Und wie kann man dieses besser einweihen, als mit der wunderbaren Lisa. Sieht sie nicht toll aus?
Als Lichquelle habe ich einen Studioblitz mit Reflektorschirm genutzt. Objektiv: 50mm, 1.8/f. Blende meist so 5.6/f.
Nachdem uns das Wochenende mit bestem Wetter beglückt hat, wurden Lisa und ich kurzfristig nach Wesenberg in ein Haus am See eingeladen. Dieser See heißt „Kleiner Labus“ welcher über einen kleinen Kanal mit den „Großen Labus“ verbunden ist.
Da bei unserer ersten Tour auf dem See zur Mittagszeit die Sonne gnadenlos schien (und wir die Kamera vergessen hatten), entschieden wir zu späterer Stunde nochmal loszufahren. Bei bewölktem Himmel war das Licht dann wesentlich weicher und angenehmer, so dass die folgenden Fotos entstanden.
Ursprünglich wollten wir unterwegs auch ins Wasser, doch leider haben wir keine Stelle gefunden, wo das Wasser flach und der Untergrund die benötigte Festigkeit vorwies. Somit blieb es bei Bildern im Boot.